Kommission für Rechtsfragen
- Kommission für Rechtsfragen
Kommission für Rechtsfragen f UEFA
■ UEFA-Kommission, die unter anderem fußballspezifische Rechtsfragen analysiert, die UEFA entsprechend berät, Rechtsberatung betreffend die Statuten und Reglemente der UEFA, die Statuten und Reglemente der UEFA-Mitgliedsverbände und zu Streitigkeiten, in die die UEFA involviert ist, erteilt, und die Entwicklung der Rechtsetzung der Europäischen Union im Bereich des Fußballs überwacht.
Legal Committee UEFA
■ A UEFA committee whose main duties are to analyse football-related legal issues, to provide legal advice on the UEFA Statutes and regulations, on the statutes and regulations of UEFA member associations and regarding disputes involving UEFA, to discuss and study national laws affecting football, and to monitor the development of European Union law in the field of football.
German-english football dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
Kommission für Rechtsfragen der Sportföderation — teisės komisija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tarptautinės sporto federacijos komisija, rengianti jos statutą, jo modifikaciją, nagrinėjanti ir kontroliuojanti teisines visų federacijos padalinių funkcijas. atitikmenys:… … Sporto terminų žodynas
Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs — Die Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs (KRGÖ) ist eine Einrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Allgemeines Die KRGÖ entstand 1995 durch Zusammenlegung zweier Kommissionen, die auf das Jahr 1864 zurückgehen und … Deutsch Wikipedia
Alliierte Kommission für Österreich — Die Alliierte Kommission für Österreich entstand im Jahr 1945 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und Auflösung des Deutschen Reiches. Ihr Sitz war in Wien am Schwarzenbergplatz, der zu dieser Zeit Stalinplatz hieß. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte — Gebäude des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR, gelegentlich auch EuGHMR) ist ein auf Grundlage der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) eingerichteter… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide … Deutsch Wikipedia
Hochschule für Ökonomie Berlin — Die Hochschule für Ökonomie Berlin (HfÖ) war eine wirtschaftswissenschaftliche Lehr und Forschungseinrichtung im Hochschulwesen der DDR. Sie bestand von 1950 bis 1991. Sie war die größte derartige Einrichtung der DDR. [1] Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik — Die Artikel BStU und Stasi Unterlagen Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik — Die Artikel BStU und Stasi Unterlagen Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein … Deutsch Wikipedia
Bundesbehörde für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR — Die Artikel BStU und Stasi Unterlagen Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein … Deutsch Wikipedia
Bundesstelle für die Sicherung der Stasi-Unterlagen — Die Artikel BStU und Stasi Unterlagen Gesetz überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein … Deutsch Wikipedia
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl — Flagge der EGKS, 1986–2002 … Deutsch Wikipedia